RomeroTage 2023
23.-25. März 2023
RomeroTage Luzern
Boden der Gerechtigkeit - Zwischen Ausbeutung und Agrarökologie
1
Donnerstag, 23. März / 19.00 Uhr / Kirche St. Johannes (Würzenbach)
Politisches Nachtgebet
Über geborgtem Land - Der Boden nicht zu eigen, sondern zu Nutze
Gestaltung: Ingrid Bruderhofer und Jacqueline Keune
Musik: Duo Mariana y Yehudi (Akkordeon, Gesang, Gitarre)
2
Freitag, 24. März / 16.30 Uhr / RomeroHaus
Podiumsgespräch
Bodenlose Ungerechtigkeit - Bodenrechte und Agrarökologie in den Anden
Gäste
- Julie Zähringer, Professorin für Landsysteme und Nachhaltigkeit, Uni Bern
- Jules Rampini-Stadelmann, Theologe und Landwirt
- Corinne Sala, Leiterin Bereich International Comundo
- Thomas Niederberger, Sozialanthropologe, Comundo-Fachperson (zugeschaltet aus Peru)
Moderation: Katharina Deuber, Journalistin
3
Samstag, 25. März / 10.30 Uhr / Peterskapelle
Forum zu Fragen der Klima- und Sozialgerechtigkeit
Mit Fastensuppe
10.30 Uhr Nahrungspfad - Agrarökologie vom Feld auf den Teller
11.30 Uhr Fastensuppe
12.15 Uhr Spiritueller Input
12.30 Uhr Referat Stellamaris Mulaeh, Kenia
13.15 Uhr Referate Tina Sigenthaler, Landwirschaftskooperative, und Stefan Tschirren, Kleinbauern-Vereinigung
14.00 Uhr Was können wir tun?2023_Flyer_Romerotage_Programm_A5.pdf