Walter Benjamins prophetisches Erbe


Das Institut für Theologie und Politik (ITP) in Münster hat aus Anlass des 100. Jahrestages der Publikation von Walter Benjamins Fragment "Kapitalismus als Religion" (1921) einen internationalen Sammelband herausgegeben. Die einzelnen Beiträge verknüpfen Benjamins These, nach der der Kapitalismus ähnlich befriedigend wie Religion auf menschliche Nöte und Qualen wirke, mit befreiungstheologischen Perspektiven und fragen nach Formen von Vergesellschaftung jenseits von Kapitalismus.
Walter Benjamin (1892 - 1940), Philosoph und Marxist, erörtert in seinem Fragment die Parallelen und Unterschiede von Kapitalismus und Religion.

Kuno Füssel/ Michael Ramminger (Hg.):
Kapitalismus: Kult einer tödlichen Verschuldung. 
Walter Benjamins prophetisches Erbe 
Edition ITP-Kompass, Bd. 34, Münster 2021 , 364 Seiten, 22,80 €

Bestellbar unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!