Kapitalismus als Religion


Online-Fachtagung via Zoom (Präsenzteilnahme ausgebucht)
Kapitalismus als Religion
Aus Anlass des 100. Erscheinungsjahres von Walter Benjamins gleichnamigem Textfragment

29. - 31. Oktober 2021  (Frankfurt am Main bzw. digital)


Programm

Freitag, 29. Oktober

17.00 Uhr          Zusammenhang von befreiungstheologischer Götzenkritik und Benjamins These Kapitalismus als Religion (Michael Löwy)
19.00 Uhr          Die Zeit des Kapitals und ihre messianische Unterbrechung (José Antonio Zamora)

Samstag, 30. Oktober

09.00 Uhr          Schuldbegriff, perpetuum mobile und Unterbrechung (José Antonio Zamora, Kuno Füssel, Ottmar John)
11.30 Uhr          Schuld - Verschuldung - Übermensch (Julia Lis, Andreas Hellgermann, Alberto Moreira)
15.30 Uhr          Zum Religionsbegriff bei Walter Benjamin (Dick Boer,  Michael Brie, Michael Ramminger)
18.00 Uhr          Messianische Unterbrechung oder Transformation (Herbert Böttcher, Alan Coelho, Michael Löwy)

Sonntag, 31. Oktober

09.30 Uhr          Das Was und Wo des Anderen der kapitalistischen Vergesellschaftung / 1 (Jörg Rieger, Alberto Moreira , Julia Lis)
11.30 Uhr          Das Was und Wo des Anderen der kapitalistischen Vergesellschaftung / 2 (Michael Ramminger, Thomas Seibert, Carlos Angarita)


DSC 0487 Kopie
Dr. Michael Ramminger und Dr. Julia Lis vom ITP in Münster an der Jahresversammlung vom 11. September 2021 von TheBe, RESOS und Neue Wege in Luzern - zum überaus bedenkenswerten und anregenden Thema der Fachtagung


Details: https://www.itpol.de/fachtagung-kapitalismus-als-religion/
Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kosten: Spende ans ITP