Weg der Menschenrechte


Klimaschutz - ein Menschenrecht!
"Weg der Menschenrechte" von Immensee ins RomeroHaus in Luzern

Samstag, 23. April 2022

Für die Bewältigung der ökologischen Krise braucht es ein fundamentales Umdenken: Die Natur soll nicht länger als Gegenstand von Ausbeutung und als Ressource, sondern als lebendiger Organismus verstanden uund behandelt werden. Alle Lebewesen sind Teil dieses Organismus. Öko-Spiritualität fördert das Bewusstsein der Verbundenheit von Mensch und Natur und das Gefühl der gegenseitigen Bezogenheit.
Der diesjährige «Weg der Menschenrechte» von Immensee nach  Luzern will diesen Themenkreis beleuchten und zu einem Umdenken anregen.

Referierende
-   Felix Keller, Glaziologe/Klimaspezialist, Samedan
-   Klimaaktivist:innen "Fridays for Future"

Musik
Felix Keller (Geige), Luzia Studer (Gitarre), Anita Baumgartner (Akkordeon)

Kosten
30.00 Franken (inkl. Teehalte, Brötchen auf dem Weg, Suppe in Luzern)

Veranstaltende
Comundo und Verein Bethlehem Mission Immensee

15.45 Uhr     Besammlung Innenhof Wohnprojekt "Im Bethlehem", Immensee
16.15 Uhr     Einstimmung
16.45 Uhr     Aufbruch (14 km Wegstrecke mit thematischen Stationen)
22.30 Uhr     Abschluss im RomeroHaus Luzern

Anmeldung bis 15. April an Comundo


Flyer
pdfWeg_der_Menschenrechte_2022_Ausschreibung.pdf