RomeroTage 2021
Aus dem Politischen Nachtgebet vom 24. März 2021 -
dem 41. Jahrestag der Ermordung von Erzbischof Oscar Romero -
im Rahmen der RomeroTage:
«Mich könnt ihr töten, nicht aber die Stimme der Gerechtigkeit!» (Oscar Romero)
Ungezählte sind es, Namhafte und Namenlose, die ihr Leben auf der Suche nach und im Einsatz für Gerechtigkeit verloren haben –
die erschossen wurden, die in die Luft gesprengt wurden, die erschlagen, die geköpft, die vergewaltigt, die verbrannt und zu Tode gefoltert wurden.
Uns alle konntet ihr töten, nicht aber die Stimme der Gerechtigkeit!
- Ignacio Ellacuría, Ignacio Martín-Baró, Segundo Montes, Amando López, Jesuiten, 16. November 1989, San Salvador
- Elba Julia Ramos, Hausangestellte, und ihre Tochter Celina, 16. November 1989, San Salvador
- 900 Kinder, Frauen und Männer, Guerilla-Bezichtigte, 10. bis 12. Dezember 1981, El Mozote, El Salvador
- Dietrich Bonhoeffer, 9. April 1945, KZ Flossenbürg
- Alan Kurdi aus Syrien, drei Jahre, 2. September 2015, angeschwemmt am türkischen Ferienstrand Bodrum
- Bischof Juan José Conedera, 26. April 1998, Guatemala-Stadt
- Martin Luther King, 4. April 1968, Memphis
- Daphne Caruana Galizia, Journalistin, 16. Oktober 2017, Malta
- Ján Kuciak, Journalist, 21. Februar 2018, Vel’ká Mača, Slowakei
- 34 streikende Minenarbeiter, 16. August 2012, Marikana, Südafrika
- Edwin Chota, Jorge Ríos, Leoncio Quinticima, Francisco Pinedo, Kämpfer gegen die illegale Abholzung des Regenwaldes, 1. Sept. 2014, Peru
- Natalja Estemirowa, Menschenrechtsaktivistin, 15. Juli 2009, Waldstück bei Gasi-Jurt, Inguschetien
- Berta Cáceres Flores, Aktivistin für die Rechte indigener Völker, 3. März 2016, La Esperanza, Honduras
- Sherap Ngawang, 15 Jahre, Demonstrantin für die Unabhängigkeit Tibets, 15. Mai 1995, Lhasa
- 2'600 Demonstrierende der Demokratiebewegung, 3./4. Juni 1989, Peking
- Giovanni Falcone, Richter, 23. Mai 1992, Palermo
- 1’700 Angehörige des Maya-Volkes, Sommer 1982, Guatemala
- Hevrin Khalaf, Frauenrechtlerin, 12. Oktober 2019, Rojava, Syrien
- Safia Hama Dschan, Frauenrechtlerin, 25. September 2006, Kandahar, Afghanistan
- Cecilia Oba Tito, Frauenrechtlerin, 9. November 2014, Juba, Sudan
- Sabeen Mehmud, Frauenrechtlerin, 24. April 2015, Karachi, Pakistan
- Erzbischof Janani Luwum, 16. Februar 1977, Kampala, Uganda
- Luciano Romero Molina, Gewerkschaftsführer, 10. September 2005, Valledupar, Kolumbien
- Steven Biko, Bürgerrechtler, 12. September 1977, Pretoria, Südafrika
- Liu Xiaobo, Systemkritiker, 13. Juli 2017, Shenyang, China
- Oscar Alberto Martínez Ramírez, 25, und seine zweijährige Tochter Valeria, 23. Juni 2019, zwischen Mexiko und den USA im Rio Grande
- Victor Jara, Sänger und Dichter, 16. September 1973, Santiago de Chile
- Pfarrer David Tanko, Friedensvermittler, 29. August 2019, Taraba, Nigeria
- Sophie und Hans Scholl, Alexander Schmorell, Christoph Probst, Willi Graf, Kurt Huber, Widerstandsbewegung «Weisse Rose», 22. Februar, 13. Juli, 12. Oktober 1943, München-Stadelheim
- Juliano Mer Khamis, Friedensvermittler, 4. April 2011, Dschenin, Westjordanland
- Rutilio Grande, Priester, 12. März 1977, Aguilares, El Salvador
- Oscar Romero, Erzbischof, 24. März 1980, San Salvador
Uns alle konntet ihr töten, nicht aber die Stimme der Gerechtigkeit!