Basisgruppen-Treffen 2019 / Luzern

Widerstehen!

pdfEinladung_2019.pdf
pdfFotos_2019.pdf

Am 19. Januar hat sich die Basisgruppen-Bewegung Schweiz zu ihrer Jahresversammlung in Luzern getroffen. Sehr viele der zur Hälfte aus der französisch- und der deutschsprachigen Schweiz stammenden Teilnehmenden engagieren sich seit mehr als 30 Jahren in der Bewegung.

Das Treffen widmete sich dem Thema «Widerstehen» und orientierte sich an den folgenden Fragen:
-  Welche Erfahrungen haben wir mit Widerstand gemacht?
- Welche Kräfte, Visionen und Überzeugungen nähren unser Widerstehen?
- Wo und wie sind wir als Bewegung gerufen, Widerstand zu leisten?

Dabei hat sich die Versammlung auch in eine starke biblische Widerstandstradition hineingestellt und sich etwa mit fünf Frauen aus dem Buch Numeri verbunden, die gemeinsam vor die Führenden ihrer Zeit hin- und für ein Mehr an Leben eingestanden sind. Bezüglich verschiedener Brennpunkte unserer heutigen Realität stapeln sich zwar Erklärung auf Erklärung und Analyse auf Analyse und dennoch läuft die Karawane einfach weiter. Es ist an der Zeit, nicht länger allein mit unseren Köpfen, sondern auch mit unseren Körpern zu zeigen, dass wir Dinge nicht mehr hinnehmen wollen. Ein über 70-jähriger Theologe brachte seine Gefühle auf den Punkt, als er sagte: «Ich will meinen Protest nicht mehr aussprechen; ich will meinen Protest ausleben!»

Die Basisgruppen-Bewegung Schweiz engagiert sich u. a. gegen Waffenexporte in Bürgerkriegsländer und für die Konzernverantwortungsinitiative. Sie unterstützt den Berner Ostermarsch und den Frauenstreiktag vom 14. Juni 2019. Und sie hat an ihrer Versammlung ihre Anerkennung und Dankbarkeit für alle die jungen Menschen zum Ausdruck gebracht, die in den vergangenen Tagen in Schweizer Städten unter dem Aufruf «Schulstreik für Klima» ihren Widerstand gegen eine Umweltpolitik auf die Strassen getragen haben, die in Sachen Klimaschutz viel zu zögerlich agiert. Die Versammlung wertet es als grosses Zeichen der Hoffnung, dass auch viele Junge Widerstand leisten und nicht einfach als Schicksal verstehen, was zum Himmel stinkt oder schreit.

Die Tagung endete mit einer langen «Litanei des Widerstands». Angefangen bei den biblischen Hebammen Pua und Schifra, die sich dem Tötungsbefehl des Pharaos widersetzt haben, bis hin zu Anni Lanz und Norbert Valley, die heute den Mächtigen die Stirn bieten und laut Nein! sagen.

Basisgruppen-Bewegung Schweiz
Jacqueline Keune